Fahrrad und Bus stärken, Verkehrssicherheit verbessern, Bürgerinnen und Bürger einbeziehen!

Mobilität ist entscheidend in unserem Alltag – auch in Röhlinghausen. Grundsätzlich bietet unser Stadtteil tolle Bedingungen für Mobilität jenseits des Autos. Wanne-Eickel und Gelsenkirchen Hbf liegen in direkter Nähe, mit der Erzbahntrasse läuft eine echte Radautobahn entlang unseres Stadtteils. Alles ist aber nicht top – es gibt in den kommenden fünf Jahren viel zu tun! Die Veränderungen bei 368 und 390 beispielsweise sind trotz Einführung des 391 für viele Röhlinghausenerinnen und Röhlinghausen nicht positiv. Dazu ergeben sich ganz alltäglich Fragen: Wie kommen Kinder sicher zur Schule oder zum Sportverein? Wie kommen Erwachsene zügig zur Arbeit? Wie kann man Fußwege seniorenfreundlich gestalten? Und wie erhöhen wir die Verkehrssicherheit in unserem Stadtteil. Hierauf finden wir konkrete Ansätze für die Jahre bis 2025.

Wir arbeiten für…

… den Ausbau Röhlinghausens zu einem fahrrad- und fußgängerfreundlichen Stadtteil. Tempo-30-Zonen, Begegnungszonen und Fahrradstraßen sollen ausgebaut, Ampelschaltungen zugunsten von Fahrradfahrern und Fußgängern eingerichtet werden.

… die Entwicklung der Salzstrecke durch Röhlinghausen zu einem Fuß- und Radweg und damit mehr Mobilität jenseits der großen Straßen anbieten.

… die Beratung aller Maßnahmen hinsichtlich Verkehrswende und Klimaschutz mit den Bürgerinnen und Bürgern bereits in der Planungsphase.

… mehr Verkehrssicherheit! Neben Kontrollen wollen wir im Stadtteil verstärkt Tempoanzeigen mit Smiley-Bewertung einsetzen lassen, die nachweislich ohne Sanktionen viele AutofahrerInnen disziplinieren. In Bürgergesprächen wurde zudem immer wieder die Möglichkeit von sogenannten Temposchwellen auf den Straßen eingebracht. Auch ihren Einsatz wollen wir prüfen lassen.

… durchgängig ebenerdige Bordsteinabsenkungen in Röhlinghausen bis 2025. Das mindert vor allem für Seniorinnen und Senioren Gefahren.

mehr Busverkehr. Dazu gehört eine Auftaktung von 368 und 390, eine stärkere Taktung des 391 an Wochenenden. Außerdem muss der NE1 wieder durch Röhlinghausen fahren.

Haben Sie weitere Anregungen, Ideen oder vielleicht auch Kritik zur Mobilität in Röhlinghausen, dann kontaktieren Sie mich doch gerne! Am 13.09. sind Kommunalwahlen. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Stimme!