Sportplatz in Röhlinghausen wird modernisiert!

Bierzeltgarniturenkonferenz mit 26 interessierten Bürgerinnen und Bürgern auf dem Sportplatz.

Damit geht ein langer Kampf der SPD Röhlinghausen und den Röhlinghauser Sport einem guten Ende entgegen. 2021/22 wird die Modernisierung des Sportplatzes am Volkshaus Röhlinghausen in Angriff genommen! Wie der bisherige Ablauf war und wie die zukünftigen Vorstellungen, die mit den Stadtteilpartnern erarbeitet werden sollen, wurde auf einer Bierzeltgarnituren-Konferenz mit 26 interessierten Röhlinghauserinnen und Röhlinghausen erörtert.

Seit Ende 2019 steht das Vorhaben mit 200.000 € für 2021 und mit 650.000 € für 2022 im städtischen Haushalt. Daran wird auch die Corona-Krise laut Aussage der Stadt nichts ändern. 

Auszug aus dem Haushaltsplan 2020 der Stadt Herne, der Oktober 2019 beschlossen und von der Bezirksregierung Arnsberg genehmigt wurde.

Im ersten Schritt werden die Vereine des Stadtteils in der ersten Jahreshälfte 2021 angehört und in die Planungen vorab einbezogen. Dazu gehören die SpVgg und der SC Röhlinghausen, aber auch der Herner Hockey-Club. Röhlinghausen erhält damit eine neue Sportart, der Hockey-Club endlich eine neue Heimat. Gut für die Attraktivität unseres Stadtteils. Gut für Kinder, Jugendliche und Familien. Und gut für den Verein. Der Sportplatz soll grundsätzlich für alle Sporttreibenden des Stadtteils attraktiv sein. Eine Crossfit-Anlage oder Senioren-Fitnessgeräte wären eine Möglichkeit für TV Röhlinghausen oder das DRK sich in das sportliche Treiben auf dem Platz einzuklinken. Das würde das Volkshaus mit seinen Angeboten sehr gut ergänzen und dieses als gesellschaftliche Herzkammer im Stadtteil stärken. Die Einbeziehung der Kitas sowie der Südschule sind auf dem weiteren Weg unerlässlich. 

Sobald die Planungen sowie die Modernisierung des Sportplatzes in Holsterhausen abgeschlossen sind, geht es dann an den Umbau in Röhlinghausen. Im Jahr 2022 kann dann auf grünem Kunstrasen gespielt werden. 

Der Sportplatz an der Emscherstraße könnte Vorbildcharakter für die Sportplatzmodernisierung am Volkshaus haben.

Das Vorgehen am Sportplatz an der Emscherstraße könnte beispielgebend werden. Auch hier war ein Ascheplatz von einer Laufbahn aus Asche umgeben. Durch die Aufgabe der Laufbahn und in der Folge das Verschieben des neuen Platzes, ergaben sich neue Möglichkeiten zur Entwicklung des Areals. 

Sie haben weitere Fragen zu der Sportplatzmodernisierung? Dann nehmen Sie gerne mit mir Kontakt auf!