Wir haben am Freitag, 25.09. eine Unterschriftenaktion gestartet. Wir wollen damit der Verwaltung verdeutlichen, dass parallel zur Begrünung des alten Aschefeldes weitere Maßnahmen vor Ort getroffen werden müssen, die vor allem Sicherheit und Sauberkeit auf dem Platz betreffen. So können dann später auch wirklich alle dieses Kleinod am bald renaturierten Hüller Bach genießen. Hier der Link zur Beschlussvorlage der Bezirksvertretung Eickel hinsichtlich der geplanten Begrünung: Link.

Viele Anwohnerinnen und Anwohner, aber auch Spaziergänger sowie regelmäßige Besucher der angrenzenden Sporthalle haben bereits unterschrieben. Machen auch Sie gerne mit, wenn Ihnen Sicherheit und Sauberkeit auf dem Platz wichtig sind. Wir werden weitere Unterschriftentermine bekannt geben. Nutzen Sie diese Termine auch gerne, um über weitere Themen des Stadtteils aber auch der Politik zu sprechen zu kommen.
Hier der Appell an die Stadtverwaltung im Wortlaut:
Wir, die Anwohnerinnen und Anwohner des ehemaligen Sportplatzes an der Görresschule wollen in Ruhe leben. Das Gelände hat sich jedoch gerade in den Abendstunden zu einer Art „Jugendtreff“ des Stadtteils entwickelt – leider mit negativen Folgen.
- Häufig fahren Autos in hoher Geschwindigkeit über das Gelände.
- Regelmäßiger Alkohol- und Drogenkonsum findet auf dem Platz unüberhör und -riechbar statt.
- Insbesondere an Wochenenden häufen sich auf dem Platz größere Mengen Müll.
Wir befürchten, dass sich diese Zustände während der Begrünung des heutigen Aschefeldes nur kurzzeitig wegen der Bauarbeiten beruhigen werden. Wir fordern daher:
- Eine Schranke, die in den Abendstunden die Einfahrt auf den Platz sperrt.
- Regelmäßigere Kontrollen des Kommunalen Ordnungsdienstes und der Polizei.
- Ausreichend Mülleimer und regelmäßigere Reinigung des Platzes.
- Außerdem muss mit der Begrünung und der damit einhergehenden Umgestaltungen am Platz auch eine ordentliche Lösung für den Bereich zwischen Vereinsheim des SC Röhlinghausen und Parkplatz gefunden werden.