Volle Kraft voraus bei starkem Seegang!

Nach zwei Wochen Luftschnappen im Norden geht’s wieder los. Die Themen: Die große Chance eines neuen Lehrschwimmbecken in Wanne-Süd. Verkehrskonzept an für die Barbarastraße. Vorstellungsrunden zu meiner Kandidatur um den Parteivorsitz. Und: Die SPD Herne muss in der Krise nahe bei den Menschen sein.

Werben für ein neues multifunktionales Lehrschwimmbecken in Wanne-Süd

In diesen Tagen werben wir mit den Ortsvereinen in den Stadtbezirken Wanne, Eickel und dem Stadtteil Holsterhausen für den Neubau eines multifunktionalen Lehrschwimmbeckens, wo heute das ehemalige Hallenbad in Wanne-Süd steht. Ein Investorenmodell für einen Neubau hätte gegenüber einer Sanierung unserer Meinung nach große Vorzüge und wäre eine große Chance. Da ist einiges zu organisieren und zu koordinieren. Aber ich freue mich wieder auf viele Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern über ein wichtiges Thema wie das Schwimmenlernen in unserer Stadt – auch und gerade wenn es mal kontrovers wird. Die Termine zu unseren Infoständen gibt es über den folgenden Link:

SPD-Ortsvereine stellen Möglichkeiten eines neuen Lehrschwimmbeckens in Wanne-Süd vor

Drängen auf Verkehrskonzept für die Barbarastraße

Wir stehen in regelmäßigem Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern der Barbarastraße. Durch die neue Kita wird die Verkehrssituation in der Straße vor neue Herausforderungen gestellt. Eine zufriedenstellende Lösung wurde bisher nicht gefunden. Wir werden uns deswegen noch in den Ferien mit den Anwohnerinnen und Anwohnern vor Ort treffen, um konkrete Vorschläge für die Bezirksvertretung Eickel zu erarbeiten.

 

Herausforderung: Wir brauchen mehr Schüler, die mit Abschluss aus dem Schuljahr gehen!

In den letzten Jahren gingen zu viele Schülerinnen und Schülern ohne klare Perspektive in die Sommerferien. Sie hatten keinen Abschluss oder wurden abgeschult. Für die jungen Menschen schwierige, häufig krisenhafte Erfahrungen. Und unsere Stadt kann es sich nicht leisten so viel Potenzial entweder zu vergeuden oder zu gefährden. Allein im Handwerk ist der Bedarf an jungen und motivierten Leuten enorm. Wir müssen bei dem Thema weiterkommen. Als schulpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion werde ich es auf die kommende Tagesordnung des Schulausschusses bringen.

 

Vorstellungsrunden in der Partei laufen

Dann habe ich weitere Möglichkeiten erhalten, meine inhaltlichen Vorstellungen hinsichtlich meiner Kandidatur für den Vorsitz der SPD Herne auf dem Parteitag am 24.08. vorzustellen. Bei unserer Senioren-Arbeitsgemeinschaft 60plus bin ich genauso eingeladen wie bei unserer Jugendorganisation, den Jusos, bei der AG der Selbständigen in der SPD Herne sowie beim Arbeitskreiskreis Europa sowie beim Ortsverein Herne-Stamm. Dazu kommen die geplanten Mitgliederkonferenzen in den vier Stadtbezirken vor der Wahl. Ich freue mich auf diese Termine. Ich habe klare Vorstellungen, wie man die SPD Herne weiterentwickeln kann, habe aber schon aus den letzten Terminen viel mitgenommen und werde das auch sicherlich bei den kommenden tun.

Volle Kraft voraus: die SPD in Herne ist für die Menschen in der Krise da!

Letztendlich geht es nach dem 24.08. darum, dass sie Sozialdemokratie geschlossen und hellwach auf dem Platz stehen muss. Die Herausforderungen durch den Ukraine-Konflikt kommen auch bei uns an. Die Inflation steigt, was wir bei jedem Einkauf merken. Ob und inwieweit die Energiepreisentwicklung auf einem Höhepunkt ist oder sich verstetigt, ist noch nicht klar. In zahlreichen Haushalten wachsen die Sorgen hinsichtlich des Winters, oder auch wie das Abbezahlen des Kredits für Haus oder Auto weitergehen oder der Jahresurlaub überhaupt geplant werden kann. Das kann zu einer massiven Probe für Gesellschaft und auch Demokratie werden.

Ich will dabei mithelfen, dass die SPD in Herne in dieser Zeit mit „voller Kraft voraus“ für Sie ein noch offeneres Ohr bei „starkem Seegang“ hat.

 

Glück Auf!