Regionalverband Ruhr soll Städte bei Ganztagsausbau unterstützen

Foto: ©SPD im Ruhrparlament

Meine Rede im Ruhrparlament zur Unterstützung der Städte des Regionalverbandes Ruhr beim Ausbau des Gantagsangebots:

 

Herr Vorsitzender,

Frau Regionaldirektorin,

meine Damen und Herren,

 

die Corona-Pandemie hat wie ein Brennglas viele gesellschaftliche Bereiche durchleuchtet. Im Fokus dabei standen und stehen oftmals die Schulen: wie steht es um Betreuung, Digitalisierung, Ausstattung der Gebäude usw. Jenseits jeglichen politischen Couloers sind die Antworten darauf ernüchternd. Es sind sehr viele Anstrengungen notwendig, dass wir unseren eigenen Ansprüchen hierbei gerecht werden.

 

Für die Grundschulen gibt es ab 2026 noch eine weitere Herausforderung: das Recht auf den Offenen Ganztag. Wir begrüßen das ausdrücklich denn von einer guten und stetigen Betreuung profitieren grundsätzlich alle: die Kinder, die Eltern und Familien und auch die Arbeitgeber.

 

Der RVR hat von 2017 – 2019 in einen Prozess mit der Arbeitsgemeinschaft Bildungsregion Ruhr das Positionspapier „Guter Ganztag in der Primarstufe in der Bildungsregion Ruhr“ erarbeitet. Mitglieder dieser Arbeitsgruppe sind Vertreter*innen aus Bildungsbüros, Schulämtern, Schulaufsicht und weiteren kommunale Fachleute.

 

Dieses gute und wichtige Positionspapier wurde dann auch in der Bildungsbeigeordneten-Konferenz beraten und an die Ruhrkonferenz weitergegeben. Wir würdigen und erkennen diese gute Arbeit ausdrücklich an.

 

Es hat sich während des Erarbeitungsprozesses aber auch herausgestellt, dass ein stetiger Austausch der Akteure in der Region sinnvoll ist. Es geht darum, dass der RVR zusammen mit RuhrFutur und der isa-Servicestelle Ganztägig Lernen die Bedarfe der Kommunen unserer Region auslotet und bündelt um sie dann in Richtung Land oder vielleicht auch Bund zu kommunizieren.

 

Wir wollen nicht die Stelle einer Rechtsberatung schaffen, sondern die Kommunen bei der Umsetzung des Rechtsanspruchs bestmöglich unterstützen. Untereinander, miteinander und gegenüber Dritten.

 

Wir sind davon überzeugt, dass diese Unterstützung sowohl sinnvoll als auch gewünscht ist. Daher würde ich mich namens meiner Fraktion sehr freuen, wenn Sie der Vorlage und unserem Änderungsantrag zustimmen.

 

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!

 

Mehr zu unserer SPD-Fraktion im Ruhrparlament erfahrt ihr unter: www.rvr-spd.de
Alle Tagesordnungspunkte findet ihr unter: https://ruhrparlament.de/meeting.php?id=2022-VV-55