Gute Arbeit! Stadtverwaltung organisiert 10,6 Millionen Euro für Digitalisierung Herner Schulen!

Bild: Rats-TV

Meine Rede in der Sitzung des Stadtrats am 13.12.2022 zum DigitalpaktNRW, über den die Stadt viel Geld für die Digitalisierung der Herner Schulen locker machen konnte, hier zum Nachlesen:

 

 

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

sehr geehrte Zuschauer!

 

Die Digitalisierung an den Schulen und damit ihre moderne Ausstattung voranzutreiben ist aus dreierlei Perspektiven wichtig:

  • Es ist ein wichtiger Beitrag für die Bildungsgerechtigkeit in unserer Stadt und unserer Region.
  • Sie sorgt für eine höhere Bildungsqualität und hilft damit die dringend benötigten Fachkräfte von morgen auszubilden.
  • Die Digitalisierung der Bildung ist damit eine zentrale Aufgabe für Herne und das Ruhrgebiet.

 

Der DigitalpaktNRW bringt uns diesen Zielen einen erheblichen Schritt weiter. Ohne die Summe von rund 10,6 Mio. Euro wäre es für eine Stadt wie Herne schwierig bei diesem Thema in diesem Tempo vorwärts zu kommen. Diese Vorlage ist daher eine gute Vorlage für junge Menschen in dieser Stadt mit ihrer Hoffnung auf eine gute Zukunft!

 

Wir haben hier aber auch ein anschauliches Beispiel für die Bedeutung des für viele recht drögen Themas „Kommunalfinanzen“, denn:

 

Wenn es einen Nachteil der Digitalisierung in den Klassenzimmern gibt, dann ist es der, dass die Halbwertzeit einer digitalen Tafel geringer ist als diejenige einer Kreidetafel.

 

Heißt: digitale Bildungsinfrastruktur ist ebenso wichtig, wie im Betrieb aufwendig – sowohl was Personal als auch Material angeht. Das kann für Städte wie Herne zum Problem werden, wenn finanzstärkere Städte offensiver agieren können.

Die Digitalisierung der Bildung kann sich somit vom Instrument für mehr Bildungs- und Chancengerechtigkeit ins genaue Gegenteil verkehren: die Zementierung der Ungleichheit in der Region.

 

Letztlich muss die Frage an das Land gerichtet sein, ob angesichts der Herausforderungen durch die notwendige Digitalisierung von Schule mit dem beschriebenen stetigen Aufwand sowie dem insgesamt schwierigen Zustand der Schulgebäude nicht über eine grundlegende Neuregelung der Finanzierung des öffentlichen Schulwesens nachgedacht werden muss. Diese Frage offensiv an die Parteien der Landesregierung zu richten erwarte ich auch von den Ratsfraktionen der CDU wie der Grünen.

 

Diese Vorlage stimmt aber erst einmal optimistisch und zeugt von der sehr guten Arbeit der Stadtverwaltung, die unter den nicht leichten Bedingungen einer Haushaltssicherungsgemeinde das Beste im Sinne des Bildungserfolgs von Kindern und Jugendlichen tut. Eine derartige Summe konnten nämlich bei weitem nicht alle Kommunen, gemessen an ihrem Anspruch abschöpfen.

 

Herzlichen Dank!

 

Die SPD-Fraktion wird dieser Vorlage selbstverständlich, wie in den vorherigen Gremien zustimmen.

 

Mehr zur Arbeit der SPD-Ratsfraktion Herne über diesen Link: https://spd-fraktion-herne.de

Zu Rats-TV mit Livestream und den Aufzeichnungen der Sendungen gelangt man über diesen Link: https://www.herne.de/Rathaus/Politik/Rats-TV/