Wir arbeiten für Mobilität!
- Wir wollen Röhlinghausen zu einem fahrrad- und fußgängerfreundlichen Stadtteil ausbauen. Tempo-30-Zonen, Begegnungszonen und Fahrradstraßen sollen ausgebaut, Ampelschaltungen zugunsten von Fahrradfahrern und Fußgängern eingerichtet werden.
- Wir wollen, dass alle Maßnahmen hinsichtlich Verkehrswende und Klimaschutz mit den Bürgerinnen und Bürgern bereits in der Planungsphase beraten werden sollen.
- Wir wollen mehr Verkehrssicherheit. Neben Kontrollen wollen wir im Stadtteil verstärkt Tempoanzeigen mit Smiley-Bewertung einsetzen lassen, die nachweislich ohne Sanktionen viele AutofahrerInnen disziplinieren.
- Wir wollen vor allem in Röhlinghausen bis 2025 durchgängig ebenerdige Bordsteinabsenkungen. Das mindert vor allem für Seniorinnen und Senioren Gefahren.
- Wir wollen mehr Busverkehr für die Verkehrswende. Dazu gehört eine Auftaktung von 368 und 390, eine stärkere Taktung des 391 an Wochenenden. Außerdem muss der NE1 wieder durch Röhlinghausen fahren.
Wir arbeiten für Zusammen leben!
- Wir wollen freies Internet in Röhlinghausen. Das wollen wir mit Unternehmern und Institutionen unter dem Dach der Initiative „Freifunk“ schaffen.
- Wir wollen einen modernen Sportplatz für Röhlinghausen. Im städtischen Haushalt steht der Umbau bereits. Wir wollen bei Planung und Umsetzung mit den Sportvereinen gemeinsam aktiv mitwirken.
- Wir wollen gut Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten für Kinder. Daher wollen wir einen Kinderspielplatz auf dem Königsgruber Gelände in unmittelbarer Nähe zum Altenheim.
- Wir wollen, dass die bestehenden Spielplätze gut in Schuss bleiben. Das geht am besten, wenn sich jemand darum kümmert. Daher sollen Spielplatzpaten aktiv gesucht werden, die sich für ausgesuchte Spielplätze einsetzen und mit Stadtgrün im Sinne des Erhalts den regelmäßigen Kontakt pflegen.
- Wir wollen den Neubau einer KiTa in Röhlinghausen. Die Kinder- und Jugendplanung weist den Bedarf aus. Der Stadtteil wird dadurch für Familien attraktiver.
- Wir wollen die Stärkung der Quartiersarbeit in Röhlinghausen auch für Seniorinnen und Senioren. Dafür reicht Ehrenamt alleine nicht aus. Wir wollen das DRK unterstützen, seine nun über zwei Jahrzehnte erfolgreicher Arbeit im Stadtteil professionell fortsetzen zu können
Wir arbeiten für unser Grün!
- Wir wollen ein „grünes Update“ für den Röhlinghauser Markt: mehr Bäume und Sträucher, Aufenthaltsqualität und Spielmöglichkeiten für Kinder.
- Wir wollen, dass der ehemalige städtische Friedhof an der Hofstraße unter Berücksichtigung Ruhefristen aufgeforstet wird und eine Durchwegung zur Erzbahntrasse erhält.
- Wir wollen die Salzstrecke durch Röhlinghausen als Fuß- und Radweg entwickeln und damit mehr Mobilität jenseits der großen Straßen anbieten.
- Wir wollen, dass die Hälfte auf dem stillgelegten Fußballplatz an der Görresstraße neben dem Parkplatz der Fachhochschule begrünt wird und eine Wegeverbindung zum renaturierten Hüller Bach erhält.